- Operativer Aufbau von Treasuryabteilungen mit allen relevanten Bereichen im Cash- und Liquiditätsmanagement, Risikomanagement und Finanzierungsmanagement
- Sicherstellung der Treasury Governance wie Treasuryrichtlinien
- Aufbau der Treasuryorganisation
- Begleitung von Auswahlprozessen von Bankpartnern und Systemen
- Einführung eines Treasury-Berichtswesens
- Aufbau einer Banken- sowie Kontenlandschaft unter Berücksichtigung von notwendigen regionalen Leistungsangeboten und Finanzierungsaspekten
- Zusammentragen aller nationalen und internationalen Treasuryaktivitäten und der notwendigen Systeme im Konzern als Grundlage für strategische Entscheidungen
- Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit in jeder Währung an jedem Standort als Kernaufgabe im Treasury
- Erstellen eines täglichen Konzernfinanzstatus inkl. freier Kreditlinien
- Einführung einer währungsdifferenzierten Liquiditätsplanung und -analyse
- Optimierung einer bestehenden Liquiditätsplanungen
- Ausbildung der Konzerngesellschaften in Bezug auf die Liquiditätsplanung
- Steuerung der Liquiditätsrisiken
- Einführung von elektronischen Zahlungsverkehrslösungen
- Festlegen der internen revisionsgerechten Prozesse bei Zahlläufen (manuelle und Massenzahlungen), Personal- sowie Treasuryzahlungen.
- Einführungen von zentralen Dispositionen für die kurzfristige Liquiditätssteuerung bzw. für den Zahlungsverkehr
- Aufbau von nationalen und internationalen Cash Pools
- Aufsetzen von IC Clearing- oder Nettingprozessen
- Identifikation, Steuerung und Überwachung von finanziellen Risiken wie
- Liquiditäts-, Anlage- und Kreditrisiken
- Marktpreisrisiken aus Währungen, Zinsen und Rohstoffen
- Adressausfall- sowie Kontrahentenrisiken
- Implementierung einer Risikostrategie
- Festlegung der Risikofähigkeit und von Risikolimiten
- Ermittlung des Nettoexposures
- Entwicklung von Hedgingstrategien
- Ermittlung des Liquiditätsbedarfs sowie der Liquiditätsreserve
- Aufbau einer langfristigen stabilen Konzernfinanzierung sowie der Allokation in Konzerngesellschaften unter Berücksichtigung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten
- Vorbereitung und Begleitung von Bankgesprächen
- Aufbau der internen Finanzierungsstruktur (Cash Pool, IC Loans, etc.)
- Systematik zur Einhaltung von Covenants / Baskets
- Steuerung des Kreditrisikos von Banken
- Treasury Systeme: Bellin, Revall/ITS, TIPCO, TIS, SAP IHC, SAP CM, SAP BCM, SAR TRM,
- ERP: SAP Fl, Navivision
- Microsoft Office: Word, Excel, Powerpoint, Skype, Teams, Access
